Unsere Antwort auf die multikulturelle Krise -
mehr Respekt, mehr Kultur und mehr Musik
Sofia Surgutschowa und Mischa Tangian
Mit dem Babylon Orchestra leisten wir seit Anfang 2016 aktiv unseren Beitrag, den musikalischen Austausch zwischen Orient und Okzident zu fördern.
Die Idee zur Gründung des Orchesters kam uns als wir auf der Suche nach einer ganz persönlichen Antwort und Reaktion auf eine sich verändernde Welt im Zusammenhang mit der Syrienkrise waren.
Musik und die Verbindung von verschiedenen Musikkulturen interessieren uns sehr. Als Wahlberliner mit russischen Wurzeln haben wir selbst Erfahrung mit Migration und Integration gemacht. Es ist für uns eine Herzensangelegenheit, eine Brücke zwischen verschiedenen Kulturen zu bauen.
Unsere Musiker erarbeiten zusammen eigene Kompositionen, Arrangements sowie ein weniger bekanntes Repertoire aus ihrer Heimat. So lernen sie sich untereinander besser kennen und bringen den Menschen in ihrem Gastland, die sie willkommen geheißen habe, ihre Kultur in Konzerten und auch zahlreichen Workshops näher.
Im Rahmen unseres Projektes „Crossing Borders – Musik überwindet Grenzen“ haben wir 2017 erfolgreich verschiedene Workshops für und mit unseren Musikern für geladene Gäste organisiert. Profis und fortgeschrittenen Amateuren u.a. aus Syrien, der Türkei und dem Iran wurde der Einstieg in die deutsche Musikszene erleichtert.
Die Förderung unseres Projektes „Foreign Rhythms - Baladi Gharib“ durch den Arab Funds for Arts and Culture ermöglicht es uns Anfang 2018 vier Kompositionsaufträge an arabische und persische Musiker zu vergeben. Die beiden aus Syrien stammenden Violinisten und Komponisten MAias Alyamani und Ayman Hlal werden Workshops zu orientalischer Musik für Interessierte und Profimusiker anbieten.
In unserem Projekt „Lieder zwischen Euphrat und Elbe - Neues zwischen den Strömen“ treffen Poesie und Literatur aus verschiedenen Kulturkreisen auf Musik. Sieben Komponisten sind eingeladen neue Stücke für die große Besetzung unseres Orchesters zu schreiben. Zugleich bieten wir jungen Lyrikern und Schriftstellern aus dem arabischen, persischen und europäischen Kulturraum die Chance ihre Texte in Lesungen sowie als Vertonungen vorzustellen. Kostenlose öffentliche Workshops zu arabischer und persischer Lyrik und Musik runden das durch den Hauptstadkulturfonds unterstützte Projekt ab.
We love our fans!
Sofia Surgutschowa und Mischa Tangian
Adalbert Straße 39 D- 10179 Berlin
+33 (0) 698 38 80 25 (Sofia)
+49 (0) 176 70081 541 (Mischa)
Für Bookings und Konzertanfragen:
management@babylonorchestra.com